BeginnerLuft
Neues aus unserem Netzwerk: Mit ihrem Social Startup BeginnerLuft möchten die Gründerinnen Lea & Beata Menschen mit internationaler Herkunft dabei helfen, Fuß zu fassen auf dem deutschen Arbeitsmarkt. Im Interview stellen sie das Konzept vor.
Zum ArtikelVorstellung: Der neue Ansprechpartner für Norddeutschland
Verstärkung im Team: Christoph organisiert künftig Events in Norddeutschland und ist Ansprechpartner in Sachen Einstieg in IT.
Zum ArtikelUnser neues Guidebook ist da!
Die kostenlose Broschüre “Starte deine Karriere in der Tech-Branche” erscheint in der 3. aktualisierten Auflage.
Zum ArtikelRückblick: Eventreihe in Mitteldeutschland
Im Rahmen einer Eventreihe in Mitteldeutschland erfuhren Arbeitsvermittler*innen mehr über die Möglichkeiten des Einstieges für IT-Neulinge. Mit dabei waren zwei lokal ansässige Träger.
Zum ArtikelDas Jobprofil IT-Consulting: Ein Blick hinter die Kulissen
Felix Fischer arbeitet schon seit einiger Zeit im IT-Consulting. Bei der Firma ifesca GmbH aus Ilmenau (Thüringen) verbindet er die Faszination für die Energiewirtschaft mit seinem Know how im Bereich Consulting.
Zum ArtikelIT goes GSW (Geistes- und Sozialwissenschaften)
Viele Personen, die keine klassischen ITler*innen sind, können in der Digitalwirtschaft Fuß fassen. So auch die Absolvent*innen aus den Geistes- und Sozialwissenschaften, die bereits einige digitale Kompetenzen mitbringen.
Zum Artikelsuperheldin.io: Für mehr Vereinbarkeit von Job & Privatleben
Mit ihrer Jobplattform trifft Gründerin Sandra Westermann einen Nerv. Wir durften sie bereits mehrmals auf unseren Events begrüßen.
Zum ArtikelMit der eigenen Arbeit etwas gegen den Fachkräftemangel tun
News aus der Region Mitteldeutschland: Seit Mitte Juni unterstützt Christina unseren Verein und kümmert sich um Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen. Sie freut sich besonders darauf, durch die Events mehr Frauen für die IT zu begeistern.
Zum ArtikelDas Klischee vom IT-Nerd neben Pizzaschachteln taugt nichts!
Wie genau ein Quereinstieg in die IT-Branche aussehen kann, verrät uns Carsten Hennig im Interview. Nach einer Weiterbildung in der Webentwicklung ist er nun als Full Stack Developer tätig. Außerdem klärt er darüber auf, welche Annahmen über IT-Jobs wirklich veraltet sind.
Zum ArtikelViele nehmen ihre Skills als selbstverständlich hin
Die Beratungsstelle KOBRA Berlin unterstützt Frauen bei allen Aspekten rund um eine berufliche Veränderung oder den (Wieder-)Einstieg in den Job. Im Interview mit Beraterin Karin Erb sprechen wir über Potenziale für Frauen im Tech-Sektor und welche IT-Kompetenzen Frauen bereits in vielen Fällen mitbringen.
Zum ArtikelYES, SHE CAN! Aktionswoche
Unser Fokus liegt schon seit Längerem darauf, mehr Frauen für eine IT-Karriere zu begeistern. Dafür haben wir eine ganze Aktionswoche mit zahlreichen Veranstaltungen geplant, die für mehr female empowerment sorgen sollen. Es gibt Vorträge, Workshops und Einblicke von Frauen mit Tech-Jobs.
Zum ArtikelWorkshop Digitaler Bewerbungsprozess
„Bye bye Bewerbungsmappe“: Das ist der Spirit unseres Workshop-Formats zur digitalen Bewerbung. Doch wie genau sieht die zeitgemäße Bewerbung eigentlich aus? Welche Do’s und Don’ts gilt es zu beachten? All diese Fragen klären wir step by step im interaktiven Workshop.
Zum ArtikelDCD #women Berlin 2021: Rückblick
Zwar haben wir schon öfter unsere Digital Career Days #women in Berlin durchgeführt und eine gewisse Routine entwickelt, doch dieses Event ist jedes Mal aufs Neue eine bereichernde Erfahrung. Dieses Mal haben rund 300 Gäste am Event teilgenommen.
Zum ArtikelInterview mit Marie von Elpix
In einem Interview mit Tech in the City e. V. gibt Marie Mrzyglod exklusive Einblicke in ihren Arbeitsalltag. Sie ist als IT Consultant bei der Firma elpix AG tätig. Außerdem spricht sie darüber, warum auch Frauen den Schritt in diese Branche wagen sollten.
Zum ArtikelNRW-Zuwachs: Fabienne, wie waren die ersten Wochen bei Tech in the City?
Unser Team vergrößert sich weiter: Als Nächstes dürfen wir Fabienne in unserem Verein begrüßen. Sie kümmert sich ab sofort um die Region Nordrhein-Westfalen. Nach dem sie in vielen verschiedenen Ländern unterwegs war, freut sie sich nun darauf, in ihrer alten Heimat NRW spannende Events zu planen.
Zum ArtikelVerstärkung in Berlin / Brandenburg: Willkommen, Frederike
Auch aus Berlin und Brandenburg kommen tolle Neuigkeiten: Unsere neue Kollegin Frederike kümmert sich ab sofort um Events vor Ort. Gleich zu Beginn hat sie sich kreativ eingebracht und Veranstaltungen mit organisiert. Wir sind auf ihre nächsten Projekte gespannt!
Zum Artikel…und noch ein Neuzugang! Lukas im Interview
Wir haben noch ein neues Teammitglied in unserem Verein: Lukas ist als Werkstudent für Tech in the City e. V. aktiv. Er lebt in Bayern, genauer gesagt in Franken. Von dort aus unterstützt er unser Team bei administrativen Tätigkeiten und auf social media.
Zum ArtikelDem Klischee des Tech-Nerds im Feinripphemd entgegenwirken: TitC-Tanja stellt sich vor
Tanja unterstützt ab sofort unser Team und ist im Norden Deutschlands für unseren Verein aktiv. In einem kurzen Text über ihren bisherigen Werdegang erzählt sie, was sie an Tech in the City e. V. begeistert und warum IT-Klischees der Vergangenheit angehören.
Zum ArtikelVon zukunftsweisenden Formaten & neuen Wegen
Die Pandemie hat binnen kürzester Zeit den Arbeitsalltag von allen umgekrempelt. Das hat auch Auswirkungen auf die Events unseres Vereins. Wie die neuen digitalen Formate ankommen, zeigt sich im Interview mit Herrn Runge, er ist stellvertretender Teamleiter des Arbeitgeberservices in Bergisch Gladbach.
Zum ArtikelDer nächste DCD #women steht an!
Der Digital Career Day #women ist in Berlin mittlerweile ein bekanntes und etabliertes Format. Es hat das Ziel, Frauen zu informieren über Jobs und Einstiegsmöglichkeiten in der Digitalwirtschaft, denn nach wie vor gibt es nicht genügend Frauen in der Branche.
Zum ArtikelOnline Events mit Tech in the City: Eine positive erste Bilanz
Tech in the City e. V. stellt sich der Herausforderung und plant angesichts der Corona-Pandemie viele Online-Formate. Alle Präsenz-Veranstaltungen werden nun als digitale Events neu konzipiert. Wir teilen unsere Erfahrungen mit dieser Umstellung und freuen uns auf weitere digitale Events.
Zum Artikel