Ich bin:

Dem Klischee des Tech-Nerds im Feinripphemd entgegenwirken: TitC-Tanja stellt sich vor

Tanja unterstützt ab sofort unser Team und ist im Norden Deutschlands für unseren Verein aktiv. In einem kurzen Text über ihren bisherigen Werdegang erzählt sie, was sie an Tech in the City e. V. begeistert und warum IT-Klischees der Vergangenheit angehören.

Die erste Woche bei Tech in the City.

Zwischen hohem Informationsbedarf und spannenden Events
Nach langer Zeit an der Hochschule habe ich mich auf die Suche nach der Nadel im Heuhaufen gemacht: Einer Stelle, bei der ich mein Interesse an der Digitalwirtschaft und Netzwerken mit kreativer Kommunikation in einem agilen Arbeitsumfeld vereinen kann. Der Tech in the City e.V. ist genau das! Als Event- und Partnershipmanagerin werde ich in Zukunft Arbeitsvermittler, Arbeitssuchende und Unternehmen über die aktuelle Situation auf dem Arbeitsmarkt in der Tech-Branche informieren und sie bestmöglich vernetzen. Es hätte nicht viel gefehlt, dann wäre ich selbst auf der Unternehmensseite gewesen. Denn in meinem Studium habe ich auch Programmieren gelernt und sogar ein kleines Quiz programmiert, das mittlerweile in einer studiengangsinternen App integriert ist. 

Die erste Woche bei Tech in the City war sehr spannend. Neue Gesichter, viele Informationen und ein sehr nettes Arbeitsklima haben mich direkt gut abgeholt. Ich durfte als stiller Beobachter den Events beiwohnen, die ich zukünftig selbst organisieren werde. Sowohl die berufskundlichen Vorträge, als auch die Digital Career Days oder die Start Up Safari waren sehr interessant. Das Interesse der Arbeitsvermittler an dem Arbeitsalltag, den Einstiegsmöglichkeiten und den Anforderungen war sehr groß. Gleichsam waren die teilnehmenden Expert*innen sehr offen und berichteten nicht nur von den Erfahrungen des Unternehmens, sondern auch über persönliche Erfahrungen in der Tech-Branche. Die Atmosphäre glich einem angenehmen Austausch und ich bin sicher, dass alle Teilnehmer einen Mehrwert von Formaten dieser Art haben. 

Mein Ziel ist es, dem Klischee des Tech-Nerds im Feinripphemd sowie dem Fachkräftemangel in der IT-Branche entgegenzuwirken. Ich freue mich sehr, Teil des Tech in the City Teams zu sein und gemeinsam viele tolle Events in Zukunft umzusetzen!

Tanja Drozdzynski ist Event- und Partnershipmanagerin für die Region Norddeutschland

[email protected]

Von

Ähnliche Beiträge

Zwischen Begeisterung und Bangen – Ein Jahr mit ChatGPT

Eine Bitkom-Umfrage zeigt, dass ChatGPT aktiv genutzt wird. Über drei Viertel haben von ihm gehört, ein Drittel hat bereits mit dem KI-Chat interagiert. Wie steht es um die Langfristigkeit dieser Nutzung?

Zum Artikel

Die Macht der Sprache

Um über den Tellerrand zu schauen, Raum für innovative Ideen zu schaffen und technologische Produkte noch besser auf die Kunden auszurichten, müssen Sprachbarrieren überwunden werden. Denn Innovation entsteht oft im Dialog zwischen verschiedenen Kulturen und Denkweisen. Hier kommt die Kraft der Sprache ins Spiel.

Zum Artikel

Mit Weiterbildung zum Erfolg

Die digitale Revolution hat die Arbeitswelt grundlegend verändert, wobei die IT-Branche eine zentrale Rolle spielt. Ein bedeutsamer Schritt in dieser Entwicklung ist die Erreichung des Meilensteins von über einer Million Beschäftigten in sozialversicherungspflichtigen IT-Berufen.

Zum Artikel
Newsletter