Jörg Runge vom AGS Bergisch Gladbach im Interview:
2020 war in vielerlei Hinsicht ein besonderes Jahr. Die meisten Herausforderungen, mit denen wir uns konfrontiert sahen, hingen mit der aktuellen Situation zusammen. Vom Zurechtfinden im Homeoffice über die Arbeit in einem standortübergreifenden Team bis hin zur technischen Organisation von Veranstaltungen gab es einiges an Umgewöhnung.
An vorderster Stelle stand zudem die Frage, ob eine Großveranstaltung wie der Digital Career Day auch online möglich ist.
Insgesamt 3 DCDs fanden in diesem Herbst statt und wir können im Rückblick zusammenfassen: ja, das ist definitiv möglich!
Wir blicken mehr als zufrieden zurück auf 3 Events mit mehreren hundert Gästen, spannenden Vorträgen von Vertreter*innen aus der Branche sowie Unternehmen, welche sich direkt den Bewerber*innen vorstellen konnten.
Veranstaltungen wie diese wären nicht möglich ohne die Unterstützung von Mitorganisator*innen aus den Jobcentern und Arbeitsagenturen. Einen von ihnen, Herrn Jörg Runge, konnten wir im Anschluss an den DCD in Bergisch Gladbach interviewen. Herr Runge ist stellvertretender Teamleiter des Arbeitgeberservice und blickt zurück auf das gemeinsame Event und die Zusammenarbeit mit Tech in the City. Er verrät außerdem, was das Besondere an unserer Job- und Karrieremesse ist.
Vielen Dank für die großartige Zusammenarbeit, Herr Runge!
Rückblick: Eventreihe in Mitteldeutschland
Im Rahmen einer Eventreihe in Mitteldeutschland erfuhren Arbeitsvermittler*innen mehr über die Möglichkeiten des Einstieges für IT-Neulinge. Mit dabei waren zwei lokal ansässige Träger.
Zum ArtikelDas Jobprofil IT-Consulting: Ein Blick hinter die Kulissen
Felix Fischer arbeitet schon seit einiger Zeit im IT-Consulting. Bei der Firma ifesca GmbH aus Ilmenau (Thüringen) verbindet er die Faszination für die Energiewirtschaft mit seinem Know how im Bereich Consulting.
Zum ArtikelIT goes GSW (Geistes- und Sozialwissenschaften)
Viele Personen, die keine klassischen ITler*innen sind, können in der Digitalwirtschaft Fuß fassen. So auch die Absolvent*innen aus den Geistes- und Sozialwissenschaften, die bereits einige digitale Kompetenzen mitbringen.
Zum Artikel