Jörg Runge vom AGS Bergisch Gladbach im Interview:
2020 war in vielerlei Hinsicht ein besonderes Jahr. Die meisten Herausforderungen, mit denen wir uns konfrontiert sahen, hingen mit der aktuellen Situation zusammen. Vom Zurechtfinden im Homeoffice über die Arbeit in einem standortübergreifenden Team bis hin zur technischen Organisation von Veranstaltungen gab es einiges an Umgewöhnung.
An vorderster Stelle stand zudem die Frage, ob eine Großveranstaltung wie der Digital Career Day auch online möglich ist.
Insgesamt 3 DCDs fanden in diesem Herbst statt und wir können im Rückblick zusammenfassen: ja, das ist definitiv möglich!
Wir blicken mehr als zufrieden zurück auf 3 Events mit mehreren hundert Gästen, spannenden Vorträgen von Vertreter*innen aus der Branche sowie Unternehmen, welche sich direkt den Bewerber*innen vorstellen konnten.
Veranstaltungen wie diese wären nicht möglich ohne die Unterstützung von Mitorganisator*innen aus den Jobcentern und Arbeitsagenturen. Einen von ihnen, Herrn Jörg Runge, konnten wir im Anschluss an den DCD in Bergisch Gladbach interviewen. Herr Runge ist stellvertretender Teamleiter des Arbeitgeberservice und blickt zurück auf das gemeinsame Event und die Zusammenarbeit mit Tech in the City. Er verrät außerdem, was das Besondere an unserer Job- und Karrieremesse ist.
Vielen Dank für die großartige Zusammenarbeit, Herr Runge!
Zwischen Begeisterung und Bangen – Ein Jahr mit ChatGPT
Eine Bitkom-Umfrage zeigt, dass ChatGPT aktiv genutzt wird. Über drei Viertel haben von ihm gehört, ein Drittel hat bereits mit dem KI-Chat interagiert. Wie steht es um die Langfristigkeit dieser Nutzung?
Zum ArtikelDie Macht der Sprache
Um über den Tellerrand zu schauen, Raum für innovative Ideen zu schaffen und technologische Produkte noch besser auf die Kunden auszurichten, müssen Sprachbarrieren überwunden werden. Denn Innovation entsteht oft im Dialog zwischen verschiedenen Kulturen und Denkweisen. Hier kommt die Kraft der Sprache ins Spiel.
Zum ArtikelMit Weiterbildung zum Erfolg
Die digitale Revolution hat die Arbeitswelt grundlegend verändert, wobei die IT-Branche eine zentrale Rolle spielt. Ein bedeutsamer Schritt in dieser Entwicklung ist die Erreichung des Meilensteins von über einer Million Beschäftigten in sozialversicherungspflichtigen IT-Berufen.
Zum Artikel