Ich bin:

"Den Herausforderungen des Fachkräftebedarfs können wir nur gemeinsam begegnen"

Im Rahmen einer Eventreihe in Mitteldeutschland erfuhren Arbeitsvermittler*innen mehr über die Möglichkeiten des Einstieges für IT-Neulinge. Mit dabei waren zwei lokal ansässige Träger.

Bereits in mehreren Regionen Deutschlands hat Tech in the City e.V. eine Eventreihe für Arbeitsvermittler*innen etabliert. Das beliebte Format findet monatlich zu wechselnden Themen statt, die sich mit diversen Aspekten der IT-Branche befassen. Auch Gastsprecher*innen bereichern regelmäßig das Format.

Erstmals wurde die Reihe in Mitteldeutschland angeboten und stieß auf großes Interesse. An insgesamt 3 Terminen begrüßten wir knapp 90 interessierte Mitarbeiter*innen der regionalen Jobcenter und Arbeitsagenturen. Unterstützt wurde das Format durch Gastbeiträge, u.a. vom Thüringer Consulting-Unternehmen ifesca GmbH.

Den Abschluss der Reihe bildete Mitte Januar ein Vortrag zum Thema „IT-Einstieg für Neulinge“.

 

Wieso der Informationsaustausch so wichtig ist

Über 137.000 offene Stellen meldete der Bitkom-Verband für das Jahr 2022. Die Zahlen verdeutlichen, wie riesig der Bedarf an geschultem Personal ist. Die Wege in die Digitalbranche sind dabei so vielfältig wie die Beschäftigungsmöglichkeiten innerhalb des Sektors – und vor allem der Einstieg via Umschulung oder Weiterbildung wird häufig außer Acht gelassen. 

Gemeinsam mit zwei lokal ansässigen Trägern stellte Tech in the City e.V. daher Möglichkeiten für Neu-, Quer- und Wiedereinsteiger*innen vor, für die ein Informatikstudium aus diversen Gründen vielleicht nicht infrage kommt.

Mehr als 50 Teilnehmende erhielten beim Vortrag Infos zur aktuellen Situation auf dem IT-Arbeitsmarkt und den Aspekten des wachsenden Fachkräftebedarfs.

Darüber hinaus erfuhren sie mehr über die Kursangebote des Digital Career Institutes sowie Damago. Ersteres spezialisiert sich auf Weiterbildungen in den Bereichen Webentwicklung, Online Marketing und Cloud Computing. Das Angebot von Damago wiederum umfasst u.a. Umschulungen im Bereich Fachinformatik, sowohl in der Systemintegration als auch in der Anwendungsentwicklung.

In einer anschließenden Fragerunde wurde eingegangen auf Themen wie Einstiegsgehälter, die Zusammenarbeit mit lokal ansässigen Unternehmen sowie den diversen Möglichkeiten der Förderung, u.a. durch Bildungsgutscheine.

„Ich finde wichtig, dass sämtliche Akteure, welche sich mit der Beseitigung des Fachkräftemangels in der Digitalwirtschaft in Deutschland beschäftigen, zusammenrücken und sich über Möglichkeiten der Qualifikation austauschen und informieren – insbesondere für neue Berufsbilder. Wir können dieser Herausforderung nur gemeinsam begegnen und daher sind Veranstaltungen dieser Art für uns besonders wichtig und hilfreich.“
Christian Peter, Standortleiter am Leipziger Campus des Digital Career Institute

 

Von Nathalie Geise

Ähnliche Beiträge

BeginnerLuft

Neues aus unserem Netzwerk: Mit ihrem Social Startup BeginnerLuft möchten die Gründerinnen Lea & Beata Menschen mit internationaler Herkunft dabei helfen, Fuß zu fassen auf dem deutschen Arbeitsmarkt. Im Interview stellen sie das Konzept vor.

Zum Artikel

Vorstellung: Der neue Ansprechpartner für Norddeutschland

Verstärkung im Team: Christoph organisiert künftig Events in Norddeutschland und ist Ansprechpartner in Sachen Einstieg in IT.

Zum Artikel

Unser neues Guidebook ist da!

Die kostenlose Broschüre “Starte deine Karriere in der Tech-Branche” erscheint in der 3. aktualisierten Auflage.

Zum Artikel
Newsletter