Ich bin:

Interview mit Marie von Elpix

In einem Interview mit Tech in the City e. V. gibt Marie Mrzyglod exklusive Einblicke in ihren Arbeitsalltag. Sie ist als IT Consultant bei der Firma elpix AG tätig. Außerdem spricht sie darüber, warum auch Frauen den Schritt in diese Branche wagen sollten.

Wie ist Ihr Name? in welchem Unternehmen und Position arbeiten Sie?
Mein Name ist Marie Mrzyglod und ich arbeite bei der elpix AG als IT Consultant.

Was macht Ihnen an ihrem Job besonders viel Spaß?
Dass man durch das Projektgeschäft regelmäßig neue Projekte, Themen und neue Menschen kennenlernt und dass sich der IT-Bereich immer weiterentwickelt und ich immer wieder Neues dazulernen kann. 

Weniger Spaß macht mir zu viel Bürokratie, d.h. wenn Projekte pausieren oder ins Stocken geraten, weil die Genehmigungsprozesse dahinter zu komplex sind. 

Was sind die drei wichtigsten Kompetenzen für Menschen, die neu in die IT-Branche einsteigen möchten?
Je nach Einsatzbereich sind dies unterschiedliche Kompetenzen. Ein Entwickler braucht andere Kompetenzen als ein Berater, aber für meine Position als IT-Beraterin sind meiner Meinung nach die wichtigsten Kompetenzen folgende: 

  • Kommunikationsfähigkeit – da man oft als Vermittler z.B. zwischen IT und Fachbereich ist 
  • Organisationsvermögen – Im Projektgeschäft ist es enorm wichtig, gut strukturiert und organisiert vorzugehen, um den Überblick in Projekten halten zu können
  • Flexibilität – man muss sich auf neue Kunden einlassen können und offen sein sich in neue Themen einzuarbeiten, da die IT nicht steht und sich immer weiterentwickelt 

Was sind Ihre Gedanken zur IT als Männerdomäne?
Das sollte sich in Zukunft ändern und mehr Frauen sollten sich trauen, einen Schritt in die IT zu wagen, da sie genauso technisch interessiert sind und ihre Kompetenzen in der IT einsetzen können. 

Wie verlief die Zusammenarbeit mit Tech in the City e.V.?
Ich empfand den Austausch mit Tech in the City e.V. als sehr gut und verbindlich.

Von

Ähnliche Beiträge

Die Macht der Sprache

Um über den Tellerrand zu schauen, Raum für innovative Ideen zu schaffen und technologische Produkte noch besser auf die Kunden auszurichten, müssen Sprachbarrieren überwunden werden. Denn Innovation entsteht oft im Dialog zwischen verschiedenen Kulturen und Denkweisen. Hier kommt die Kraft der Sprache ins Spiel.

Zum Artikel

Mit Weiterbildung zum Erfolg

Die digitale Revolution hat die Arbeitswelt grundlegend verändert, wobei die IT-Branche eine zentrale Rolle spielt. Ein bedeutsamer Schritt in dieser Entwicklung ist die Erreichung des Meilensteins von über einer Million Beschäftigten in sozialversicherungspflichtigen IT-Berufen.

Zum Artikel

Tech4Girls

Neu in unserem Partnernetzwerk:
Die Berliner Organisation Tech4Girls möchte die Diversität in der IT stärken. Sie bietet Projekte für Kids ab der 2. Klasse an – mit besonderem Fokus auf Mädchen & jungen Frauen.

Zum Artikel
Newsletter