WE NEED MORE WOMEN IN TECH!
Tech in the City e.V. hat sich zum Ziel gesetzt, neuen Talenten eine Karriere in der Digitalwirtschaft zu ermöglichen. Von Beginn an lag hierbei besonderer Fokus auf dem Thema Women in Tech. Zum einen ist es ein Herzensthema unseres siebenköpfigen Teams, das fast ausschließlich weiblich ist.
Andererseits sprechen die Zahlen für sich. Nach wie vor hinkt Deutschland hinterher beim Thema weibliche IT-Arbeitskräfte: aktuell sind es gerade mal 18 % und der Anteil wächst nur sehr langsam. Die Branche wird nach wie vor häufig (zu Recht) als Männerdomäne wahrgenommen, in der es beim Thema Diversität einiges an Aufholbedarf gibt.
Wir finden: In einer Branche, in der im letzten Jahr 96.000 Stellen nicht besetzt werden konnten, wird enormes Potenzial vergeudet, wenn die Hälfte der Bevölkerung scheinbar nicht erfolgreich angesprochen wird.
Aus diesem Grund führen wir inzwischen seit mehreren Jahren regelmäßig Veranstaltungen durch, die sich explizit an Frauen richten. Sie sollen Chancen und Potenziale des Sektors aufzeigen, gleichzeitig aber auch mit veralteten Stereotypen aufräumen. Fun fact: Allein im letzten Jahr waren es knapp 30 solcher Events und das Interesse am Thema vonseiten der Kooperationspartner*innen ist ebenfalls ungebrochen hoch.
Angesichts des anstehenden Internationalen Frauentages am 08.03. haben wir uns dieses Jahr etwas Besonderes überlegt. Vom 07.03. bis 11.03. führen wir eine Aktionswoche unter dem Motto “YES, SHE CAN” durch. Eine Woche lang planen wir verschiedene Vorträge, Workshops und Veranstaltungen mit Initiativen aus ganz Deutschland. Außerdem stellen wir vor und während der Aktionswoche Projekte und Frauen in Tech vor, die für uns Vorbilder sind.

Ähnliche Beiträge
Rückblick: Eventreihe in Mitteldeutschland
Im Rahmen einer Eventreihe in Mitteldeutschland erfuhren Arbeitsvermittler*innen mehr über die Möglichkeiten des Einstieges für IT-Neulinge. Mit dabei waren zwei lokal ansässige Träger.
Zum ArtikelDas Jobprofil IT-Consulting: Ein Blick hinter die Kulissen
Felix Fischer arbeitet schon seit einiger Zeit im IT-Consulting. Bei der Firma ifesca GmbH aus Ilmenau (Thüringen) verbindet er die Faszination für die Energiewirtschaft mit seinem Know how im Bereich Consulting.
Zum ArtikelIT goes GSW (Geistes- und Sozialwissenschaften)
Viele Personen, die keine klassischen ITler*innen sind, können in der Digitalwirtschaft Fuß fassen. So auch die Absolvent*innen aus den Geistes- und Sozialwissenschaften, die bereits einige digitale Kompetenzen mitbringen.
Zum Artikel