Ich bin:

Workshop Digitaler Bewerbungsprozess

„Bye bye Bewerbungsmappe“: Das ist der Spirit unseres Workshop-Formats zur digitalen Bewerbung. Doch wie genau sieht die zeitgemäße Bewerbung eigentlich aus? Welche Do’s und Don’ts gilt es zu beachten? All diese Fragen klären wir step by step im interaktiven Workshop.

Kaum jemand aus dem Recruiting-Bereich freut sich heutzutage über stapelweise Bewerbungsmappen. Wie genau sieht also die optimale Bewerbung aus und wie schaffen es Bewerber*innen, mithilfe eines positiven ersten Eindrucks aus der Masse herauszustechen? 
Etwa 450 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der norddeutschen Arbeitsagenturen und Jobcenter nahmen an unserem Workshop teil, in dem wir diese und weitere Fragen beantworten.
Neben den verschiedenen Formen des digitalen Bewerbens sprachen wir auch über die Do’s & Dont’s der Bewerbungsunterlagen. Unterstützt wurden wir bei den insgesamt 3 Terminen von Sophia Böttcher vom Karriereservice des Digital Career Institute. Im Rahmen ihrer Arbeit unterstützt sie Menschen beim Vorbereiten aussagekräftiger Bewerbungsunterlagen und dem überzeugenden Auftritt beim Jobinterview. Ihre Erfahrungswerte aus der Tech-Branche teilte sie mit dem Publikum und lieferte so wertvolle Impulse.

Wir freuen uns, dass die Veranstaltung so viel Anklang gefunden hat und hoffen, dass wir zu erfolgreichen Bewerbungsprozessen verhelfen können. Aus Köln, wo bereits eine ähnliche Veranstaltung stattfand, erhielten wir das Feedback, dass die vermittelten Tipps in mehreren Fällen zur Zusage eines Ausbildungsplatzes beitrugen. 

Auch unsere Ansprechpartner der Bundesagentur für Arbeit, Regionaldirektion Niedersachsen/Bremen sind mit der Veranstaltung zufrieden: 

Es gab viele Hinweise zu vorgefertigten leeren Bewerbungsformularen, zur technischen Umsetzung und zur Nutzung sozialer Medien für eine Bewerbung. Sehr spannend, informativ und kurzweilig gingen die jeweils ca. 90 Minuten schnell vorbei.
DIRK HOLZE, TEILFACHBEREICH TRANSFORMATIONSPROZESSE

Vielen Dank für die Organisation und Durchführung der Informationsveranstaltungen „Tschüss Bewerbungsmappe“. Allein die Zahl von ca. 450 Teilnehmenden über die drei Veranstaltungen hinweg zeugt vom Interesse, der Aktualität des Themas und der Güte der Veranstaltungen.
GERRIT WOLSKE, BERATER TRANSFORMATIONSPROZESSE, FACHBEREICH ARBEITSMARKT

Von

Ähnliche Beiträge

Die Macht der Sprache

Um über den Tellerrand zu schauen, Raum für innovative Ideen zu schaffen und technologische Produkte noch besser auf die Kunden auszurichten, müssen Sprachbarrieren überwunden werden. Denn Innovation entsteht oft im Dialog zwischen verschiedenen Kulturen und Denkweisen. Hier kommt die Kraft der Sprache ins Spiel.

Zum Artikel

Mit Weiterbildung zum Erfolg

Die digitale Revolution hat die Arbeitswelt grundlegend verändert, wobei die IT-Branche eine zentrale Rolle spielt. Ein bedeutsamer Schritt in dieser Entwicklung ist die Erreichung des Meilensteins von über einer Million Beschäftigten in sozialversicherungspflichtigen IT-Berufen.

Zum Artikel

Tech4Girls

Neu in unserem Partnernetzwerk:
Die Berliner Organisation Tech4Girls möchte die Diversität in der IT stärken. Sie bietet Projekte für Kids ab der 2. Klasse an – mit besonderem Fokus auf Mädchen & jungen Frauen.

Zum Artikel
Newsletter