Der DCD #women findet in diesem Jahr bereits zum 3. Mal statt.
Hintergrund der Veranstaltung: die Anzahl weiblicher Fachkräfte in der deutschen IT-Branche beträgt gerade mal 17%. Dass der Sektor als klassische Männerdomäne gilt, ist jedoch völlig veraltet. Wir möchten aus diesem Grunde Frauen ermutigen, einen Quer- oder Neueinstieg in die IT zu erwägen und informieren aus diesem Grunde mithilfe von eingeladenen Gästen zu gefragten Berufsbildern, Potenzialen und Herausforderungen sowie Einstiegsmöglichkeiten.
Vor allem der Austausch mit den Unternehmen ist ein wichtiger Aspekt, denn das Thema Diversität gewinnt mehr und mehr an Bedeutung.
Der DCD #women ist in diesem Jahr ein wenig anders, aber wir sind sicher, dass die Veranstaltung auch online fantastisch wird und freuen uns.
Und für alle, die noch neugierig oder unschlüssig sind, gibt es hier den Rückblick auf das letzte Event.
Der DCD #women 2019 im Rückblick:
Ähnliche Beiträge
Die Macht der Sprache
Um über den Tellerrand zu schauen, Raum für innovative Ideen zu schaffen und technologische Produkte noch besser auf die Kunden auszurichten, müssen Sprachbarrieren überwunden werden. Denn Innovation entsteht oft im Dialog zwischen verschiedenen Kulturen und Denkweisen. Hier kommt die Kraft der Sprache ins Spiel.
Zum ArtikelMit Weiterbildung zum Erfolg
Die digitale Revolution hat die Arbeitswelt grundlegend verändert, wobei die IT-Branche eine zentrale Rolle spielt. Ein bedeutsamer Schritt in dieser Entwicklung ist die Erreichung des Meilensteins von über einer Million Beschäftigten in sozialversicherungspflichtigen IT-Berufen.
Zum ArtikelTech4Girls
Neu in unserem Partnernetzwerk:
Die Berliner Organisation Tech4Girls möchte die Diversität in der IT stärken. Sie bietet Projekte für Kids ab der 2. Klasse an – mit besonderem Fokus auf Mädchen & jungen Frauen.