Auch im 4. Jahr in Folge konnte unser Verein in Kooperation mit den Beauftragten für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt (BCA) der Berliner Jobcenter und Arbeitsagenturen ein abwechslungsreiches Programm auf die Beine stellen. So nahmen am 24.11. und 25.11.2021 über 300 Gäste aus der Region an Online-Vorträgen und -Workshops teil, die von Frauen aus der Branche gehalten wurden. Viele der Referentinnen weisen selbst einen kurvigen Lebenslauf vor, brachten sich Programmieren mithilfe von Youtube-Tutorials bei und überwanden Hürden infolge von Migration oder einem schlechten Abitur. Ihre Erfahrungen und Geschichten machten Mut und bekräftigen die Zuschauer*innen nicht aufzugeben, selbst wenn es schwere Tage gibt.
Zudem gaben sie ihr Wissen weiter: von Tipps zum digitalen Bewerbungsprozess über Erfahrungen aus dem Personalmanagement bis hin zu Herausforderungen, die sich auftun bei den Themen Selbstständigkeit und Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben: das Publikum bekam einen vielseitigen Einblick in den IT-Sektor. Abgerundet wurde das Event mit einer Startup-Safari bei den Unternehmen Codary, FinMarie und Callstr, welche allesamt von Frauen (mit-)gegründet wurden.
Ein besonderes Highlight war das Netzwerken: im Anschluss an das Programm, bei dem bereits ein reger Austausch stattfand, gab es die Möglichkeit zum Austausch auf Augenhöhe mit den Referentinnen und Gästen aus dem Publikum. Auf diese Weise wurden in digitalen Gesprächsrunden erste Kontakte geknüpft und Erfahrungen geteilt.
Auf dem vorbereiteten Infomarkt gab es außerdem Dokumente und weiterführende Materialien mit Tipps zum Finden der passenden Weiterbildung, Jobportalen oder den Kontaktdaten der BCAs und Referentinnen.
Obwohl der DCD #women in Berlin bereits Tradition hat, ist das Format immer wieder mitreißend und bewegend. Rückmeldungen wie die nachfolgende zeigen, wie wichtig es ist, Plattformen zu bieten für’s Netzwerken, Kontakte knüpfen und den Austausch:
“Vielen Dank. Ihr macht mir wirklich Mut. Ich habe mir schon so viel selber beigebracht. Habe Erfahrung im Webseiten bauen. Habe aus reiner Neugier einen Online Kurs HTML und CSS gemacht. Habe mich auch schon mit Datenbanken beschäftigt. […] Ich liebe diese ganze Thematik.
Aber gleichzeitig ist mein berufliches Selbstbewusstsein sehr, sehr niedrig. Dann bin ich auch schon seit längerer Zeit krank, könnte aber von Zuhause aus arbeiten. Ich kann halt dieses klassische 40 Stunden Modell nicht mehr […]. Ihr macht mir Mut, dass es vielleicht doch einen Weg gibt, dass ich wieder ins Erwerbsleben einsteigen könnte.”
Ähnliche Beiträge
BeginnerLuft
Neues aus unserem Netzwerk: Mit ihrem Social Startup BeginnerLuft möchten die Gründerinnen Lea & Beata Menschen mit internationaler Herkunft dabei helfen, Fuß zu fassen auf dem deutschen Arbeitsmarkt. Im Interview stellen sie das Konzept vor.
Zum ArtikelVorstellung: Der neue Ansprechpartner für Norddeutschland
Verstärkung im Team: Christoph organisiert künftig Events in Norddeutschland und ist Ansprechpartner in Sachen Einstieg in IT.
Zum ArtikelUnser neues Guidebook ist da!
Die kostenlose Broschüre “Starte deine Karriere in der Tech-Branche” erscheint in der 3. aktualisierten Auflage.
Zum Artikel