Ich bin:

IT-Qualifizierungskonzepte im Fokus: Weiterbildungen, Bootcamps und Umschulungen

28.02.2024 | 10:00 Uhr - 12:00 Uhr

Entdecken Sie die berufliche Zukunft in der IT-Branche: Online-Vortrag über IT-Qualifizierungskonzepte

Der stetige technologische Wandel erfordert von uns lebenslanges Lernen und eine kontinuierliche Anpassung an neue Anforderungen. Gerade in der dynamischen und wachstumsstarken IT-Branche spielt die Auswahl der richtigen Qualifizierungsform eine entscheidende Rolle. Die feinen Unterschiede zwischen Weiterbildungen, Bootcamps und Umschulungen können dabei einen entscheidenden Einfluss auf die berufliche Karriere haben.

Warum sollten Sie teilnehmen?

Der Berufskundliche Vortrag am 28. Februar 2024 von 10:00 - 12:00 Uhr bietet Ihnen die einzigartige Gelegenheit, ein tieferes Verständnis für die verschiedenen Qualifizierungsoptionen im IT-Bereich zu erlangen. Nach der Teilnahme werden Sie in der Lage sein, Ihren Kunden und Kundinnen in der Digitalwirtschaft gezielt Empfehlungen für die passende Qualifizierungsform auszusprechen.

Was erwartet Sie?

Die Online-Veranstaltung bringt führende Experten und Expertinnen aus der Bildungsbranche zusammen, um Licht in dieses entscheidende Thema zu bringen. Erfahren Sie, warum Weiterbildungen, Bootcamps und Umschulungen in der IT-Branche so entscheidend sind und wie Sie diese Optionen optimal für Ihre Kund*innen nutzen können.

Ziele des Berufskundlichen Vortrags:

  • Verstehen Sie die feinen Unterschiede zwischen Weiterbildungen, Bootcamps und Umschulungen.
  • Erlangen Sie ein tieferes Verständnis für die Relevanz dieser Qualifizierungsformen in der IT-Branche.
  • Werden Sie befähigt, gezielte Empfehlungen für die berufliche Weiterentwicklung Ihrer Kund*innen auszusprechen.

Wir freuen uns darauf, Sie zu begrüßen und gemeinsam mit Ihnen in die Welt der IT-Qualifizierungskonzepte einzutauchen.

Melden Sie sich jetzt an und freuen Sie sich auf eine informative und interaktive Veranstaltung!

Selbstverständlich wird am Ende der Veranstaltung genug Zeit für Ihre Fragen sein. 

(Die Einwahldaten zur Veranstaltung erhalten Sie nach Ihrer erfolgreichen Anmeldung kurz vor der Veranstaltung per Mail)

Die Veranstaltung ist eine Kooperation der Regionaldirektion Baden-Württemberg und Tech in the City e.V..

Über TECH IN THE CITY E.V.

Tech in the City e.V. ist eine gemeinsame Initiative von Verbänden, Institutionen, Digital-Unternehmen sowie Privatpersonen. Unser Ziel ist es, mehr Menschen die Tech-Branche näherzubringen und den Fachkräftemangel nachhaltig zu bekämpfen.

Um die zahlreichen Akteure der Digitalwirtschaft zusammen-zubringen und einen Austausch anzustoßen, haben wir verschiedene Formate entwickelt. Mit diesen konnten wir bereits hunderte Menschen erreichen und zu den Potenzialen einer IT-Karriere informieren. Wir sind bundesweit aktiv!

[getEventPopup]
Newsletter