Berufskundlicher Vortrag
Was genau macht eigentlich ein Scrum Master, wie funktioniert Cloud Computing und wozu benötigt man Dashboards? Lesen Sie manchmal Stellenausschreibungen mit IT-Bezug und denken: „Kann man das nicht einfacher ausdrücken?“ Und ob!
Besuchen Sie dafür einen unserer berufskundlichen Vorträge. Tech in the City e. V. entschlüsselt für Sie Schlagworte aus der IT und gemeinsam analysieren wir typische Stellenbeschreibungen eines spezifischen Tech-Kontextes. Bei einigen Events unterstützen uns Kooperationspartner*innen mit praktischen Detailwissen aus deren Arbeitsalltag. Wir gehen auf regionale Besonderheiten der Branche ein und können Themenschwerpunkte setzen, die besonders relevant für Sie sind.
Berufskundliche Vorträge halten wir zum Beispiel zu folgenden Themen:
- IT-Sicherheit,
- Digitale Transformation im Unternehmen,
- Chancen in der IT für Ungelernte,
- Digital Human Resources
- … und viele mehr.
Diese Kooperationspartner*innen haben uns u. a. bereits bei Vorträgen unterstützt:
- Bitkom
- Taledo GmbH
- Codecentric
- Rocket Apes
- voiio GmbH
- Elpix AG
Für wen?
Alle Mitarbeiter*innen der Agentur für Arbeit & Jobcenter können einen berufskundlichen Vortrag besuchen.
Wie lange?
Sie sollten zwischen 60-90 Minuten einplanen.
Anfrage stellen!
Zukünftige Events:
30
März
2023
Von der Grund- zur Fachkompetenz - Digitale Berufsbilder mit Potenzial für Ihre Kund:innen
18
April
2023
Digitale Transformationsprozesse in Unternehmen - Rosenheim/Traunstein/Weilheim
Digitalisierung / Arbeitswelt 4.0: Neue Chancen auch für Arbeitnehmer*innen?
Zum Event
19
April
2023
Berufskundlicher Vortrag: Jobmotor Digitalwirtschaft - Regionaldirektion Baden-Württemberg
Die Digitalwirtschaft ist der Jobmotor der Zukunft und befindet sich auf Wachstumskurs. Doch es gibt noch nicht genug Newcomer in der Branche!
Zum Event
19
April
2023
Tschüs Bewerbungsmappe - Papierlos Bewerben
Wir geben Einblick in den Prozess der digitalen Bewerbungen geben, schauen uns digitale Lebensläufe und Networkingplattformen an und sprechen über die Do’s und Dont’s.
26
April
2023
Jobmotor Digitalwirtschaft X Kunden identifizieren
Die Digitalwirtschaft ist der Jobmotor der Zukunft und befindet sich auf Wachstumskurs. Doch es gibt noch nicht genug Newcomer in der Branche!
27
April
2023
Jobmotor Digitalwirtschaft X Kunden identifizieren
Die Digitalwirtschaft ist der Jobmotor der Zukunft und befindet sich auf Wachstumskurs. Doch es gibt noch nicht genug Newcomer in der Branche!
03
Mai
2023
Berufskundlicher Vortrag: Jobmotor Digitalwirtschaft - Rosenheim/Traunstein/Weilheim
Die Digitalwirtschaft ist der Jobmotor der Zukunft und befindet sich auf Wachstumskurs. Doch es gibt noch nicht genug Newcomer in der Branche!
Zum Event
08
Mai
2023
Chancen in der IT für Ungelernte - Rosenheim/Traunstein/Weilheim
Heutzutage gibt es viele Möglichkeiten, einen neuen Weg einzuschlagen. Doch wie sieht es aus, wenn jemand noch keine Erfahrungen in der Branche hat?
Zum Event
10
Mai
2023
Familie & Beruf in der IT-Branche - Ludwigsburg
Familie und Beruf miteinander zu verbinden ist eine Herausforderung für Mütter und Väter, insbesondere beim beruflichen Wiedereinstieg. Aber auch für Quereinsteiger*innen stellt sich natürlich die Frage, wie in der IT-Branche gearbeitet wird. Wie sieht es aus, wenn jemand noch keine Erfahrungen in der Branche hat?
Zum Event
24
Mai
2023
Durchstarten in der Digitalwirtschaft - Dein Weg in die IT durch Ausbildung oder Studium - Lörrach
Die Digitalwirtschaft ist der Jobmotor der Zukunft und befindet sich auf Wachstumskurs. Doch es gibt noch nicht genug Newcomer in der Branche! Erfahre mehr über die Vorzüge der IT-Branche, gefragte Jobprofile sowie Möglichkeiten der Aus- und Weiterbildung, um DEINEN WEG in die IT-Branche zu finden.
Zum Event
12
Juli
2023
Chancen in der IT für Ungelernte - Wiesbaden
Heutzutage gibt es viele Möglichkeiten, einen neuen Weg einzuschlagen. Doch wie sieht es aus, wenn jemand noch keine Erfahrungen in der Branche hat?
Zum Event
18
Juli
2023
Jobmotor Digitalwirtschaft X Kunden identifizieren
Die Digitalwirtschaft ist der Jobmotor der Zukunft und befindet sich auf Wachstumskurs. Doch es gibt noch nicht genug Newcomer in der Branche!