Fördern Sie die IT-Karriere Ihrer Kund*innen!
In Ihrem Arbeitsalltag begegnen Ihnen Kund*innen, für die ein Quereinstieg in die IT-Branche in Frage kommt. Nun gilt es zu klären, wie ein erfolgreicher Start oder Karrierewechsel gelingen kann. Verweisen Sie hierfür gerne auf unsere Beratung. Wir klären gemeinsam mit Ihren Kund*innen, welche IT-Richtung passend ist und welche Möglichkeiten zur Qualifizierung vorhanden sind. Dabei gehen wir auf die individuelle Ausgangslage jeder Person ein und versuchen gemeinsam zu identifizieren, wie die nächsten Schritte aussehen können.
Die Beratungen sind kostenlos und dauern meisten 15 bis 30 Minuten. Diese werden entweder per Video oder telefonisch durchgeführt.
Nutzen Sie das Angebot, um Ihre Kund*innen beim Einstieg in die IT-Branche zu unterstützen.

Prozess

Quiz beantworten

Bundesland auswählen

Termin buchen

Beratung
Regionale Ansprechpartner*innen aus dem Verein

Tanja Drozdzynski
Event & Partnership Managerin, Norddeutschland
+49 40 87406803
Liegt es an der frischen Meeresluft oder warum stammen so viele Tech-Innovationen aus dem hohen Norden? In und um Bremen sind ca. 9.000 IT-Unternehmen ansässig und rund 8.736 Personen in der IT beschäftigt. Mit dem Digital Hub Industry entwickelt sich in der Hansestadt ein interdisziplinärer Standort, der Start-ups, Tech-Interessierte und Jobeinsteiger*innen vernetzt. Sowohl E-Commerce, App-Entwicklung als auch maßgeschneiderte Software-Lösungen für Industrie und Handel stammen aus Bremen.
Neugierig geworden? Tanja Drozdzynski, unsere Ansprechpartnerin vor Ort, hat weitere Informationen.

Frederike Ernst
Event & Partnership Managerin, Berlin & Brandenburg
+49 30 91733488
Eine Wundertüte gespickt mit viel Innovation und Kreativität: Das ist die Tech-Startup-Szene in Berlin. hello fresh, soundcloud oder delivery hero sind nur einige der Firmen, die in der Hauptstadt ansässig sind. Aber auch Konzerne wie Telekom, Siemens, IBM, SAP, Microsoft oder eBay haben Firmensitze vor Ort. Rund 7.216 Personen sind in der hauptstädtischen Tech-Branche beschäftigt.
Da ist noch Luft nach oben! Daher wollen wir noch mehr IT-Talenten den Weg in die Berliner Tech-Szene ebnen. Bei Anliegen und Wünschen steht unsere Ansprechperson Frederike Ernst parat.

Tanja Drozdzynski
Event & Partnership Managerin, Norddeutschland
+49 40 87406803
„Hamburg ist Hauptstadt für IT-Fachkräfte.“ Zu dieser Einordnung kommt der Branchen-Verband Bitkom. Hier sind rund 40.131 Menschen in 9.500 Unternehmen innerhalb der Branche tätig. Big-Player wie Xing, Google, Facebook oder Airbnb haben sich ebenfalls in der Hansestadt etabliert. Kein Wunder, dass die Region bundesweit als dynamisches Tech-Umfeld gilt und den Ruf als IT-Metropole besitzt.
Tanja Drozdzynski ist unsere Ansprechperson vor Ort.

Tanja Drozdzynski
Event & Partnership Managerin, Norddeutschland
+49 40 87406803
In Meck-Pom sind ca. 5.118 Personen in der Digitalwirtschaft beschäftigt, u. a. in den Bereichen Industrie 4.0 und Smart Factory. Das Kompetenzzentrum in Rostock kümmert sich um digitale Vernetzung von kleineren bis mittleren Unternehmen der Region. Auch Stralsund gilt als beliebter Standort für IT-Unternehmen, wo der Makerport zum Experimentieren mit 3D-Druck einlädt und regionale Startups hostet.
Interesse an einer Veranstaltung in dieser Region? Tanja Drozdzynski kümmert sich gern um jedes Anliegen.

Tanja Drozdzynski
Event & Partnership Managerin, Norddeutschland
+49 40 87406803
Oh Niedersachsen, du Land der Autos! Natürlich ist das Bundesland stark geprägt durch die Automobilindustrie, allen voran VW mit dessen Produktionsstandort in Wolfsburg oder durch Continental als bedeutender Zulieferer in Hannover. Doch auch diese Branche digitalisiert sich immer weiter. IT-Firmen mit Spezialisierung auf Automotive oder Industrie 4.0 haben Hochkonjunktur in Niedersachsen. Rund 52.199 Personen sind insgesamt im IT-Sektor angestellt. Weiterhin findet die Hannover Messe statt, welche ebenfalls einen Fokus auf die digitale Transformation setzt. Dies zeigt auch die Initiative Digitale Orte Niedersachsens, die Unternehmen, Initiativen und Forschungseinrichtungen sichtbar macht, welche den digitalen Wandel besonders vorantreiben.
Unsere Ansprechpartnerin Tanja Drozdzynski steht für Themenwünsche oder Eventideen gerne zur Verfügung.

Christina Ullrich
Event & Partnership Managerin,Ostdeutschland
+49 341 9288042
Vielleicht könnte man sagen: Sachsen-Anhalt ist ein Hidden Champion unter den Tech-Regionen. In Magdeburg entsteht der urbane Wissenschaftshafen als Innovationsraum für Forschung und Wirtschaft. Und in Halle wird am Mitteldeutschen Multimediazentrum getüftelt, welches sich u. a. an Firmen für internetbasierte Dienstleistungen richtet. Mehr als 2.000 überwiegend mittelständische Unternehmen mit 8.150 Angestellten prägen die IT-Landschaft in Sachsen-Anhalt.
Vor Ort ist unsere Ansprechperson Christina Ullrich.

Tanja Drozdzynski
Event & Partnership Managerin, Norddeutschland
+49 40 87406803
Moin! Die IT-Wirtschaft ist der am schnellsten wachsende Sektor Schleswig-Holsteins. Rund 14.963 Personen besitzen bereits einen Job in dieser Branche. Vor allem Software-Lösungen rund um das Thema Erneuerbare Energien werden hier vorangetrieben, beispielsweise im Bereich der Windenergie. Doch auch Lösungen zur Digitalisierung von Behörden entstehen im Norden, Stichwort „eGovernment“.
Interesse an Events in der Region? Dann gerne Kontakt mit Tanja Drozdzynski aufnehmen!

Frederike Ernst
Event & Partnership Managerin, Berlin & Brandenburg
+49 30 91733488
Schon lange bevor Elon Musk ein Tesla-Werk in Grünheide eröffnet hat, galt Brandenburg als wichtiger Technologie-Standort, – beispielsweise für Wirtschaft 4.0, eHealth oder IT-Sicherheit. Weiterhin plant Brandenburg zu einem Vorreiter in Sachen KI-Anwendungen zu werden. Good news für die 2.500 IT-Firmen mit rund 8.099 Beschäftigten!
Ansprechperson Frederike Ernst ist unser Kontakt für Fragen oder Anregungen zur Region.

Christina Ullrich
Event & Partnership Managerin,Ostdeutschland
+49 341 9288042
Von etablierter Software-Firma (wie SAP) über Kommunikation und E-Commerce (wie bei T-Systems) bis hin zu lebendigen Startups (z. B. wandelbots): Im Silicon Saxony sind sie alle vertreten. Rund 25.794 Beschäftigte arbeiten in Sachsen in der IT-Branche und ca. 2.500 Unternehmen sind in diesem Sektor tätig. Ein wichtiger Standort für Halbleiter ist die Landeshauptstadt Dresden, wo u. a. Bosch und Infineon aktiv sind. Auch Leipzig gilt als wichtiger Referenzpunkt, v. a. für die Themen Data Science, Business Intelligence oder Software Consulting.
Bei Fragen oder Anliegen zur Region Sachsen freut sich Ansprechpartnerin Christina Ullrich auf eine Nachricht.

Fabienne Milke
Event & Partnership Managerin,Westdeutschland
+49 211 41873896
Die Gamescom in Köln gilt als eine der größten Messen für Videospiele und Entertainment in Europa. Doch die Region hat noch viel mehr zu bieten! Kaum ein anderes Bundesland hat eine derart hohe Dichte an IT-Firmen auszuweisen: 24.300 IKT-Unternehmen mit rund 162.219 Beschäftigten. Auch in Sachen Smart Industry gilt die Region als Vorreiter und entwickelt mit KI-basierten Anwendungen die Fertigung von morgen. Wir sind gespannt, was für Technologien schon in den Startlöchern in Düsseldorf, Köln, Essen oder Dortmund stehen!
Im Blick hat das unsere Ansprechperson für die Region, Fabienne Milke.

Fabienne Milke
Event & Partnership Managerin,Westdeutschland
+49 211 41873896
Nicht nur Wein wird in Rheinland-Pfalz angebaut, es entsteht auch die ein oder andere IT-Innovation zwischen Eifel und Westerwald, wie z. B. im Gaming-Bereich, für e-Sports oder für Software im Bereich Medizintechnik. Neben dem Deutschen Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz, dem Max-Planck-Institut für Softwaresysteme und dem Fraunhofer-Institut für experimentelles Software-Engineering verfügt beispielsweise Kaiserslautern über ein umfangreiches Know-how, das auch zahlreiche mittelständische IT-Unternehmen anlockt. Das sorgt für viele Arbeitsplätze, – im gesamten Bundesland sind rund 23.268 Personen in der Digitalwirtschaft angestellt.
Fragen oder Wünsche zur Region immer gerne direkt an Fabienne Milke.

Christina Ullrich
Event & Partnership Managerin
+49 341 9288042
Klein, aber oho! Forschungsinstitute wie die Max-Planck-Gesellschaft oder das Deutsche Forschungszentrum für KI haben sich hier angesiedelt. Rund 7.636 Personen arbeiten im IT-Sektor und ca. 350 IT-Unternehmen haben ihren Sitz im Saarland. Neben Ford als bekannter Automobilhersteller ist beispielsweise die Software-Firma Scheer GmbH aktiv und entwickelt Lösungen zur Implementierung von digitalen Geschäftsprozessen in Saarbrücken.
Ansprechpartner für die Region ist Lukas Faria. Wer mehr über die IT-Branche des Saarlandes erfahren möchte, ist bei ihm an der richtigen Adresse.

Lukas Faria
Event & Partnership Manager, Süddeutschland
+49 30 91733487
Rund um Heidelberg und Mannheim im schönen Rhein-Neckar-Kreis tummeln sich so einige IT- Firmen, u. a. SAP mit rund 50.000 Mitarbeiter*innen weltweit. Auch Stuttgart ist ein wichtiger Technologie-Standort, v. a. für Softwarelösungen im Bereich der Automobilproduktion. Renommierte Firmen wie Bosch und Daimler haben hier ihren Sitz. Rund 142.290 Personen sind in Baden-Württemberg innerhalb der IT-Branche beschäftigt (Stand: 2019). Ein richtiges Mekka für IT-Innovationen!
Unser Ansprechpartner für die Region ist Lukas Faria. Bei Fragen oder für Eventvorschläge steht er immer gern zur Verfügung.

Lukas Faria
Event & Partnership Manager, Süddeutschland
+49 30 91733487
Servus und pfiard di! In Bayern arbeiten rund 165.713 Personen in der IT-Branche. Besonders München ist ein wichtiger Standort in puncto Programmierung. Circa 13 Prozent des gesamten Branchenumsatzes stammen aus der bayerischen Metropole. Wichtige Abnehmer für Software-Lösungen sind z. B. Automobil-Konzerne wie BMW, die dazu beitragen, dass die IT-Branche im Süden boomt. Microsoft und Amazon haben ihren Deutschlandsitz ebenfalls in München. Doch auch andere Städte wie Nürnberg oder Regensburg brauchen sich in Sachen IT-Know-how nicht vor der Landeshauptstadt zu verstecken.
Tech in the City e. V. ist im Raum Bayern mit Ihrem Ansprechpartner Lukas Faria vor Ort.

Lukas Faria
Event & Partnership Manager, Süddeutschland
+49 30 91733487
Mitten im Herzen von Deutschland gilt Frankfurt am Main als Metropole der Banken. Daher haben sich auch viele Software-Firmen mit Fokus auf Finanzdienstleistungen in Hessen etabliert. 81.048 Beschäftigte sind in ca. 10.000 Unternehmen im IT-Sektor aktiv. Laut einer Studie des Hessisches Ministeriums für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Landesentwicklung wird jeder achte IKT-Euro in Deutschland in diesem Bundesland erwirtschaftet. Ein enorm wichtiger Technologie-Standort für Deutschland! Und Anlass für Tech in the City e. V. hier ebenfalls aktiv zu sein. Ansprechpartner Lukas Faria hat mehr Informationen.
Beratungstermin buchen
Christina Ullrich
Event & Partnership Managerin,Ostdeutschland
+49 341 9288042
Gute Neuigkeiten für die Region: Firmen für Softwaredienstleistungen planen, neue Niederlassungen in Erfurt zu eröffnen, wodurch neue Arbeitsplätze in der mitteldeutschen IT-Landschaft entstehen werden. In Thüringen arbeiten bereits 1.600 Unternehmen und 9.828 Beschäftigte im IT-Kontext. Sei es Sensortechnik, Digital Engineering oder intelligente Assistenzsysteme, die Branche hat vielfältige Vertiefungsrichtungen. Bei Fragen oder Eventwünschen zu dieser Region ist unsere Ansprechperson Christina Ullrich der richtige Kontakt.
Beratungstermin buchen