Ich bin:

Berufskundlicher Vortrag zum Digital Career Day #national

Online via Skype for Business
XX jeweils 10:00 bis 11:30 Uhr

Die IT-Branche ist ein riesiger Jobmotor und braucht mehr Talente. An dieser Stelle knüpft unser Verein an: Tech in the City e.V. ist eine gemeinsame Initiative von Verbänden, Institutionen, Digitalunternehmen sowie Privatpersonen. Unser Ziel ist es, mehr Menschen die Tech-Branche näher zu bringen und den Fachkräftebedarf nachhaltig zu bekämpfen. Mit mehr als 137.000 unbesetzten IT-Stellen (Stand 2022) bietet diese Branche Chancen auch für Quereinsteiger*innen.

Worum geht’s?
• Was macht die Digitalbranche aus?
• Welche Chancen gibt es für Quereinsteiger*innen?
• Wer passt in die Digitalwirtschaft und woran erkennen wir Talente?
• Was steckt hinter den Titeln der verschiedenen Jobprofile?
• Welche Einstiegsmöglichkeiten gibt es?

Wann? XX um 10:00 -11:30 Uhr oder XX um 10:00 -11:30 Uhr
Wo? Online via Skype for Business

Jetzt anmelden!

Sichern Sie sich jetzt Ihr kostenloses Ticket! Wir lassen Ihnen kurz vor der Veranstaltung die Einwahldaten zukommen. Die Daten werden vertraulich behandelt und sind nur für den Anmeldeprozess wichtig.





    Für wen sind die Events geeignet?

    • Fach- und Führungskräfte der Agenturen für Arbeit und Jobcenter
    • Arbeitsvermittler*innen der Agenturen für Arbeit und Jobcenter
    • Mitarbeiter*innen des Arbeitgeberservice
    • Mitarbeiter*innen in der Ausbildungsvermittung

    Über TECH IN THE CITY E.V.

    Tech in the City e.V. ist eine gemeinsame Initiative von Verbänden, Institutionen, Digital-Unternehmen sowie Privatpersonen. Unser Ziel ist es, mehr Menschen die Tech-Branche näherzubringen und den Fachkräftemangel nachhaltig zu bekämpfen.

    Um die zahlreichen Akteure der Digitalwirtschaft zusammenzubringen und einen Austausch anzustoßen, haben wir verschiedene Formate entwickelt. Mit diesen konnten wir bereits hunderte Menschen erreichen und zu den Potenzialen einer IT-Karriere informieren. Wir sind bundesweit aktiv!

     

    Fragen? Beantworten wir gerne!

    Frederike Ernst

    [email protected]

    Newsletter